Weißwein
Am besten gekühlt genießen
Am besten gekühlt genießen
7,99 €*
Inhalt: 0.75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)
7,90 €*
Inhalt: 0.75 Liter (10,53 €* / 1 Liter)
Weißweine werden aus roten oder weißen Beeren gemacht, die ein helles Fruchtfleisch haben. Nach der Lese werden die gepresst. Der dadurch gewonnene Saft wird vorgeklärt und Gärbehälter für die alkoholische Gärung aufbewahrt.
Weißweine sind in der Regel nicht so schwer wie Rotweine.
Eigentlich gibt es da keine festen Regeln. Da aber die Weißweine etwas leichter sind, serviert man sie gerne zu Fisch, Meeresfrüchten und anderen leichten Gerichten. Der Weißwein ist auch sehr gut als Aperitif geeignet.
Wichtig ist dabei nur, dass man einen Weißwein zwischen 8 und 10 Grad servieren sollte. Damit die besonders tollen Aromen des Weines bestens zur Geltung kommen.
Beim Geschmack kannst Du zwischen edelsüß, halbtrocken und trocken wählen.
Bei trockenem Weißwein darf nur ein sehr geringer Zuckeranteil im Wein sein. Genau genommen höchstens 4 Gramm pro Liter.
Halbtrockener Weißwein ist sozusagen die Vorstufe zum trockenen Weißwein. Das heißt, dass er nicht weniger als 4 Gramm Restzucker pro Liter hat, aber höchstens 12 Gramm.
Der edelsüße Weißwein wird aus vom Schimmelpilz befallenen edelfaulen Beeren gekeltert. Keine Angst, er ist nicht gesundheitsschädlich. Nur so kann man den Zuckergehalt aus der Frucht gewinnen. Diese Weine sind oft etwas öliger, dafür aber auch schön süß.
Bei den Weißweinen sollten man keinesfalls die Weine aus Deutschland vergessen. Sie sind das Aushängeschild für deutsche Weine. Sie unterscheiden sich durch Leichtigkeit, Spritzigkeit und Fruchtigkeit.
Wenn Du eine Zitrusnote oder tropische Früchte bevorzugst, dann ist der Weißwein aus Spanien die richtige Wahl.
Frankreich zeichnet sich durch die Vielzahl an Rebsorten aus.
Eine große Aromen- und Geschmacksvielfalt findest Du bei den Weißweinen aus Italien. Dort hat man viele unterschiedliche Anbaugebiete und Rebsorten.
Die Weißweine aus Portugal werden aus traditionellen Rebsorten hergestellt.